Ablauf der Adoption

Der erste Kontakt

Sie haben auf unserer Seite bei einem unserer Partnervereine aus Charkiw oder Odessa Ihr neues Familienmitglied entdeckt? 

Dann melden Sie sich bitte per Mail über unser Kontaktformular oder unter Team@hundehilfe-ukraine.de bei uns. Bitte geben Sie eine Telefonnummer an, wir nehmen dann schnellstmöglich telefonischen Kontakt mit Ihnen auf. 

Hierbei werden Punkte besprochen wie z. B., ob eine Genehmigung des Vermieters zur Hundehaltung vorliegt, über welche Kenntnisse der Tierhaltung Sie verfügen, ob der neue Vierbeiner von der ganzen Familie positiv aufgenommen wird und in Ihre Familie passt. Auch alles Wissenswerte über den Transport nach Hause wird besprochen und was in der Zeit nach der Ankunft beachtet werden sollte. 

Nach diesem ersten, ausführlichen Telefonat, informieren wir den jeweiligen Partnerverein, reservieren dort den Hund und vereinbaren mit Ihnen einen Termin für eine Vorkontrolle.

 

Vorkontrolle

Diese Kontrolle findet nach Terminvereinbarung bei Ihnen zu Hause statt und wird von uns im Auftrag des jeweiligen Partnertierschutzvereins durchgeführt. Alternativ können wir auch eine Vorkontrolle per Video vereinbaren. Hier bitten wir Sie dann ein kurzes Video von den im Haushalt lebenden Personen und Tieren, sowie vom Haus/der Wohnung und der Umgebung zu machen. So können wir uns selber einen Eindruck von Ihnen und Ihrer Situation machen und es müssen keine fremden Personen zu Ihnen nach Hause kommen.
Hier geht es nicht darum, Sie persönlich zu „kontrollieren“, ob Ihre Wohnung aufgeräumt ist, Ihre Fenster geputzt sind oder ähnliche Dinge die einem Hund völlig egal wären, sondern vielmehr darum, Sie persönlich einmal kennen zu lernen, einfach noch mal ein Gespräch zu führen, zu sehen, wie das Tier bei Ihnen leben würde, ob genug Platz für das Tier vorhanden ist und es dort sicher ist und eventuelle weitere Fragen zu klären. 

Nach einer positiven Kontrolle, anlässlich derer auch Ihre Fragen umfassend beantwortet wurden und wir Sie über alle uns bekannten Eigenschaften des Tieres informiert haben und Ihre Entscheidung für die Fellnase endgültig ist, werden unsere Partnervereine die Ausreise ihres neuen Familienmitglieds planen und wir nennen Ihnen dann (selbstverständlich in Abstimmung mit Ihnen) den Ausreisetermin.

 

Schutzgebühr

Die Schutzgebühr beträgt 350,00 €.

Davon bezahlt werden:

  • Mikrochip
  • Impfpass
  • Ausreiseuntersuchung 
  • Ausreisepapiere 
  • Transportkosten
  • Impfungen 
  • Wurmkur
  • Anti-Floh- und Zecken-Mittel
  • Kastration (obliegt und steht im Ermessen unserer Partnervereine vor Ort – Ausnahmen wegen Alter und Krankheit sind möglich)

 

Die Ankunft 

Dann kann die Reise endlich losgehen in ein wunderschönes Leben.

Ihr Hund wird Ihnen nach Hause gebracht, quasi “an die Haustür geliefert“.

So ersparen wir den Tieren nochmal umsteigen zu müssen und den Adoptanten Reisen quer durch das Land.

 

Nach der Ankunft

Auch nach der Vermittlung sind wir selbstverständlich bei Bedarf für Sie da, und das ein Hundeleben lang.

 

Wenn ein Hund zurückgegeben werden soll

Was wir natürlich nicht hoffen, aber sollte es Ihnen aus irgendwelchen (schwerwiegenden) Gründen nicht mehr möglich sein, das Tier zu versorgen oder andere Gründe vorliegen dann möchten wir Sie bitten, uns rechtzeitig Bescheid zu geben damit wir uns umgehend mit unseren Partnervereinen in Verbindung setzen können und uns gemeinsam um ein neues Zuhause bemühen können. Dies kann ein wenig Zeit beanspruchen und wir werden unser Bestes tun.